Licht-Konzeption | Lichtberatung | Technikberatung
Previous Next

Magdeburger Dom strahlt zu Weihnachten 2019

Der Magdeburger Dom strahlt zu Weihnachten 2019 im festlichen Glanz mit Pendelleuchten der Firma Hoffmeister.

Die mit dem Lichtplaner Herr von Kirchbach speziell für sakrale Beleuchtung entwickelte Leuchte typ car.a 160 („Kirchbachleuchte“) fand im Objekt ihren Einsatz. Die Farbe des Leuchtenkörpers wurde an die Wandfarbe angeglichen und die sehr matte Oberfläche bietet kaum Reflektionen. Mittels des Leuchten Lichtstromes von 7.500 lm erstrahlt die Kirche. Eine Zeitung schrieb „Erleuchtung in Magdeburg“.

Die Leuchte besteht aus einem schlanken Aluminium Zylinder und vereinigt bis zu drei Leuchten in sich, Licht nach unten und zur Seite mit moderner LED-Linsentechnik, Licht nach oben mit LED COB Technik. Es wurde bewusst auf einen Lichtdurchlässigen Zylinder verzichtet, damit keine seitliche Blendung entstehen kann. Zur Reduzierung von Blendung werden die ca. 4700 lm Leuchtenlichtstrom des direkten Lichtanteils auf 24 einzelne LED mit separater Linse verteilt, somit wird die Helligkeit auf eine größere Fläche verlagert. Die Linsentechnik, besonders für den Seitenstrahler, ermöglicht auch neben breiten auch enge Ausstrahlungswinkel von 5° bis 45°. Der Seitenstrahler ist in der Höhen-Position veränderbar und kann nach oben, vorn oder unten gerichtet werden. Die Leuchte ist drehbar, somit kann der Seitenstrahler auf das Objekt ausgerichtet werden. Die Aufhängung erfolgt mittels einer transparenten Leitung, in der sich ein Stahlseil befindet.

In den meist Denkmal geschützten Räumen ist es wichtig, ohne große Eingriffe in den Baukörper eine moderne Beleuchtung mit sich zurücknehmenden Leuchten Körpern zu finden.

Zur Installation wurden in der Decke befindliche Löcher verwendet, durch die die Leuchten aus dem Dachraum heraus abgehängt wurden. Auch können die Leuchten bei Bedarf auch abgelassen werden.

Im weiteren Bauabschnitt wird noch eine Beleuchtung in den seitlichen Bereichen der Kirche installiert werden. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.

Sakrale Bauten

Link BILD

© 2023 LiKon - alle Rechte vorbehalten